15. September 2013

Maternusfest Güntersleben

Eines der wichtigsten Feste in Güntersleben ist das Maternusfest. Dieses Jahr wurde es ausgerichtet von der Freiwilligen Feuerwehr, die gleichzeitig das Stiftungsfest anlässlich ihres 125jährigen Jubiläums
beging. Daher waren am Sonntag, den 15. September neben der beachtlichen Anzahl an Politikern (man bedenke, dass am selben Tag auch Landtagswahl war) eine noch beachtlichere Anzahl an Vertretern der Feuerwehren aus der Umgebung die Festhalle gefüllt haben.
Doch ich möchte den Tag am Morgen beginnen. Nach der Kirchenparade und einer Totenehrung am Ehrenmal fand der traditionelle Maternusgottesdienst statt. Unser Pfarrer Matthias Lotz konnte sich dabei entspannt zurücklehnen, denn die Predigt hielt diesmal der gebürtige Günterslebener Michael Gehret.
Den Frühschoppen hat unser 1. Bürgermeister Ernst Joßberger routiniert eröffnet und das Fass elegant mit nur einem Schlag angestochen - Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) braucht dafür zwei Schläge, verschüttet dabei aber auch etwas weniger ;-).
Um 13.15 Uhr war Aufstellung zum Festzug, an dem unter anderen auch unser Landrat Eberhard Nuß, MdB Paul Lehrieder, MdL Manfred Ländner, MdL Volkmar Halbleib, Homaira Mansury und Elisabeth Schäfer teilgenommen haben. Ganz besonders lang haben die Musiker des Musikvereins Güntersleben durchgehalten: von 8.15 Uhr an waren sie auf den Beinen, haben Kirchenparade und Totenehrung, Frühschoppen, Festzug und den Nachmittag (der ganz harte Kern bis 17 Uhr) des Maternus-Sonntags auf hervorragende Art musikalisch umrahmt. Auch die vielen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Güntersleben ernten meine Bewunderung: Nach all den Jubiläumsfeierlichkeiten rund um die 900-Jahrfeier und das 125. Jubiläum der Feuerwehr, zu denen das alljährliche Straßenweinfest im August kam, haben sie auch das Maternusfest wieder einmal erfolgreich gemeistert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen