Eine gelungene "Entlohnung" für die Weinprobe am Donnerstag in der Feuerwehrschule Würzburg. Alljährlich findet dort eine Schulung der Luftrettungsstaffel Bayern statt. Am Abend vor der Prüfung stärken sich die Teilnehmer mit einer Auswahl an guten Günterslebener Schoppen, die ich dieses Mal vorstellen durfte.
Um einen Einblick in die Arbeit der Luftbeobachter zu erhalten, lud mich Steffen G. zu einem kleinen Rundflug ein. Die Luftrettungsstaffel fliegt für die Waldbrandüberwachung, den Katastrophenschutz, den Umweltschutz und für Sonderaufgaben, zum Beispiel bei der Suche nach vermissten Personen und vielem mehr. Das Leiten von Feuerwehrfahrzeugen auf dem Boden gehört unter anderem zu ihren Aufgaben. Dies ist nicht immer ganz einfach, da Autos auf Waldwegen von oben gar nicht gut zu sehen sind und man sie leicht aus den Augen verlieren kann. Ungünstig, wenn man ihnen von oben den Weg zu einem Waldbrand zeigen soll. Ich habe gesehen, dass dafür jede Menge Konzentration und Navigationsgeschick erforderlich ist. Fliegen ist für die meisten Piloten nicht nur Arbeit, denn "nur Fliegen" ist schöner. Deswegen hat mich Steffen ans Steuer gelassen. So ein Flugzeug reagiert ganz schön fix, wenn man den Knüppel ein bisschen zur Seite, nach vorne oder hinten drückt. Den Rausch der Schwerelosigkeit werde ich so schnell nicht vergessen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen